Das Team der LOEWE BIOSECURITY ist stolz darauf, Thema der aktuellen ARTE-Reportage "Kreuzfahrt auf Kurswechsel" zu sein. Gezeigt wird ein kleiner 3-Minuten-Ausschnitt unserer Desinfektionsmittel-Testverfahren an Bord des "Großen Michel" in Hamburg (ab Minute 20:06)
Schauen Sie mal rein!
Als ein deutscher Reeder vor einigen Wochen den Verlust eines Flossenruders bei einem seiner MPPs hinnehmen musste, beauftragte er LOEWE MARINE, das Problem schnell zu lösen.
Kornelia Hasselberg und Carsten Löhmer, beide Teammitglieder der LOEWE BIOSECURITY, haben die Qualifikation des Landesamtes für Sozialdienste Schleswig-Holstein / Deutschland zum staatlich zugelassenen Desinfektor erfolgreich abgeschlossen.
Weil sie ihre Schlagkraft in der aktuellen Corona-Krise unter Beweis stellen, rücken aktuell zwei norddeutsche Unternehmen in den Fokus: Die Bremer LOEWE MARINE GmbH & Co.
Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 stellt auch die Schifffahrt, insbesondere den Bereich Kreuzfahrt, vor gewaltige Herausforderungen. Um einen Beitrag zu leisten, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, setzt das Bremer Unternehmen LOEWE MARINE auf die Kombination von Erfahrung und High-Tech.
LOEWE MARINE präsentiert in Oslo den weltweit ersten Desinfektionsroboter für die Schifffahrt und etabliert mit neuen Produkten Bio Intelligence auf dem maritimen Sektor
Als Working Student der Frankfurt University of Applied Sciences entwickelt Matthias bei LOEWE MARINE eine digital transformation strategy für die maritime Wirtschaft.
Gemeinsam mit MOVENA, dem koreanischen Partner der LOEWE MARINE, wurde der zweite Ruder-Schiffsatz für eine schnelle RoRo Fähre zur vollsten Zufriedenheit eines Kunden aus Nordeuropa fertiggestellt.
Der 2er-Pack für den nordeuropäischen Eigner erfüllt ohne Ausnahme alle Anforderungen.
Nach bereits acht der veranschlagten elf Tage war die Drehflügelanlage (Rotary Vane Steering Gear) eines koreanischen Fremdfabrikates wieder einsatzbereit.
Mit dem neuen Büro am Sandtorkai 71 ist LOEWE MARINE nun in den beiden größten deutschen Häfen präsent.
Im Herbst 2018 bezog LOEWE MARINE im sechsten Stock des Vespucci-Hauses, Teil des Hanseatic Trade Centers, die neuen Büroräume mit Blick auf die Hamburger Elbphilharmonie.
Als eines der größten skandinavischen Handelshäuser für den maritimen Sektor repräsentiert Hans Buch Marine künftig das Bremer Unternehmen LOEWE MARINE.
Bremer Unternehmen etabliert sich in schwierigem Marktumfeld erfolgreich als Systemlieferant
Mit dem Stapellauf der mehr als 200 Meter langen „ALF POLLAK“ Anfang Mai feierten die Schiffbauingenieure der LOEWE MARINE GmbH & Co. KG als Verantwortliche für Ruder und Rudermaschine den ersten Höhepunkt einer neuen Ära.